XWiki
XWiki ist eine in Europa entwickelte Open-Source-Plattform für Wissensmanagement und Zusammenarbeit mit Schwerpunkt auf digitaler Souveränität. Sie hilft Teams dabei, Informationen effizient zu erstellen, zu strukturieren und abteilungs-, projekt- oder unternehmensübergreifend auszutauschen. XWiki kann selbst gehostet oder cloudbasiert eingesetzt werden und bietet vollständige Kontrolle über den Speicherort der Daten und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen. XWiki verfügt über einen browserbasierten WYSIWYG-Editor, verschachtelte Seiten, Versionshistorie und granulare Berechtigungen. Es ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung, die Wiederverwendung von Inhalten durch Vorlagen und eine erweiterte Navigation durch verknüpfte Dokumentationen. Die Plattform unterstützt mehrsprachige Inhalte und enthält Tools zur Strukturierung von Daten durch Formulare und benutzerdefinierte Metadaten.
XWiki ist ein Open-Source-Wiki für Unternehmen, das in Java entwickelt wurde und seit 20 Jahren das Vertrauen von Organisationen und seiner aktiven Community genießt. Es unterliegt der GNU Lesser General Public License (LGPL). Es wurde mit Blick auf Erweiterbarkeit entwickelt und bietet eine Mischung aus kollaborativer Inhaltsbearbeitung und strukturierten Anwendungsfunktionen.
Zu den Kernfunktionen gehören:
- WYSIWYG-Editor, ergänzt durch Wiki-Syntax und Markdown-Unterstützung, sodass Benutzer Inhalte ohne Markup-Kenntnisse erstellen und bearbeiten können.
- Strukturierte Daten und In-Page-Skripting, das Velocity, Groovy, Python, Ruby und PHP unterstützt und die direkte Ausführung von Mini-Apps, Formularen oder Makros innerhalb von Seiten ermöglicht.
- AppWithinMinutes ermöglicht es Nicht-Entwicklern, grundlegende Apps im Datenbankstil (Tracker, Formulare, Mini-Apps) ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
- Robuste Suchmaschine auf Basis von Solr, die Volltext (einschließlich Anhänge) indexiert und in den letzten Versionen leistungsverbessert wurde.
- Fein abgestuftes Berechtigungssystem über Seiten-, Bereichs- und Wiki-Grenzen hinweg, mit Unterstützung für LDAP-Integrationen, SSO und REST/WebDAV/XML-RPC-APIs.
- Hochgradig modular, mit über 900 Erweiterungen und Apps für Designs, Makros, Geschäftsfunktionen, Confluence-Migration und mehr.
- Dokumentenverwaltung, Versionshistorie mit Rollback, PDF-/Office-Import und -Export, Anhänge, Anmerkungen und Tagging.
- Funktionen für die Zusammenarbeit, einschließlich Echtzeit-WYSIWYG-Bearbeitung mit Tools zur Konfliktlösung und Unterstützung für Zusammenführungen.
- XWiki ist international im Einsatz und verfügt über mehr als 6.000 aktive Installationen in über 40 Ländern mit vollständiger UI-Lokalisierung in über 30 Sprachen. Die Plattform wird von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und Projekten genutzt, die von proprietären Plattformen migrieren.
Preisgestaltung
XWiki ist als kostenlose Open-Source-Software verfügbar und unterliegt der GNU Lesser General Public License (LGPL). Es kann kostenlos von xwiki.org heruntergeladen und installiert werden.
Für Unternehmen, die kommerzielles Hosting oder Support benötigen, bietet XWiki SAS eine Reihe von kostenpflichtigen Optionen an:
Cloud-Hosting-Pakete beginnen bei etwa 12 € pro Monat (Bronze) und reichen bis zu 1.150 € pro Monat (Platinum), je nach Support-Level, Funktionen und Anzahl der Nutzer. Diese Pakete umfassen Wartung, Upgrades, Backups und Zugang zu professionellem Support. Das Hosting wird in Frankreich über OVHcloud bereitgestellt.
On-Premises-Support-Pakete sind als Jahresabonnements erhältlich und beginnen bei 1.500 € pro Jahr für bis zu 25 Benutzer (Stufe Silber). Höhere Stufen (Gold und Platin) umfassen zusätzliche Services wie SSO-Konfiguration, Support für kundenspezifische Entwicklungen und vorrangige SLAs. Geschäftsanwendungen und Pro-Erweiterungen können einzeln erworben werden oder sind in den Pro-Support-Stufen enthalten. Die Preise für einzelne Anwendungen reichen von 60 € pro Jahr bis 1.150 € pro Jahr, je nach Anzahl der Benutzer. Professionelle Dienstleistungen wie Installation, LDAP/SSO-Konfiguration, Schulung oder Beratung sind separat erhältlich. Die Preise werden pro Dienstleistung oder pro Tag festgelegt, mit projektbezogenen Angeboten je nach Umfang.
Lesen Sie mehr auf der Preisinformationsseite des Dienstes.
Hosting
XWiki Cloud wird in Frankreich bei OVHcloud gehostet, einem nach ISO/IEC 27001, SOC 1, SOC 2 und SOC 3 zertifizierten Anbieter. Dies gewährleistet hohe Standards beim Datenschutz und bei der Zuverlässigkeit der Dienste. Der Service umfasst die Einrichtung, Upgrades, Wartung, Sicherheitspatches und tägliche Backups, die alle vom XWiki SAS-Team durchgeführt werden.
Für Unternehmen, die vollständige Datenhoheit oder spezifische Konfigurationen benötigen, kann XWiki vor Ort oder in einer beliebigen Umgebung bereitgestellt werden. Selbst gehostete Instanzen profitieren von derselben Open-Source-Codebasis, dem vollständigen Funktionsumfang und dem Zugang zu professionellen Dienstleistungen wie Schulungen, Migration, Beratung und langfristigem Support.