Hotjar ist ein Website-Analyse-Tool aus Malta. Sie bieten visuelle Methoden zur Entdeckung, Konsolidierung und Kommunikation von Nutzerbedürfnissen und verschiedene Funktionen, wie Heatmaps, Aufzeichnungen und Umfragen.
Friendly Analytics
Friendly Analytics ist ein Webanalysedienst aus der Schweiz, der neben den normalen Tracking-Optionen auch erweiterte Funktionen wie einen Tag-Manager bietet.
Friendly Analytics basiert auf Matomo, einer weit verbreiteten und leistungsstarken Open-Source-Webanalysesoftware. Es ist auch möglich, Nutzer ohne Cookies zu tracken, was den Vorteil hat, dass kein Cookie-Banner notwendig ist. Friendly Analytics wirbt auch mit seinem kostenlosen Support per E-Mail, Videos und Audioanrufen. Wer derzeit Google Analytics nutzt, wird sich auch über die Importfunktion freuen.
Preisgestaltung
Friendly Analytics bietet drei Tarife an: Starter, Pro und Business. Starter und Pro haben die gleichen Funktionen und unterscheiden sich nur in der Anzahl der Seitenaufrufe und Websites. Starter kostet 9€ pro Monat und Pro 19€. Business bietet mehr Seitenaufrufe und Websites sowie mehr Funktionen wie den Tag-Manager und Import/Export und kostet 49 € pro Monat. Alle Tarife sind 20% günstiger, wenn sie für ein Jahr erworben werden.
Lesen Sie mehr über die Preise des Dienstes hier.
Hosting
Friendly Analytics ermöglicht, nur in der EU oder in der Schweiz zu hosten. Weitere Informationen zu den Anbietern, die für jede Option verwendet werden, finden Sie hier.
Domain name | Usage type | Lookup type | Hosting provider | |
---|---|---|---|---|
app.friendlyanalytics.ch | Hauptdienst | Web |
|
Hosting-Report |
friendly.ch | Repräsentation | Web |
|
Hosting-Report |
Visitor Analytics ist ein Website-Analyse-Tool aus Deutschland. Es ist Cookie-frei und unterstützt ein genaues Tracking mit Heatmaps und die Aufzeichnung von Mausbewegungen/Scrolling der einzelnen Kunden. Visitor Analytics bietet auch eher ungewöhnliche Funktionen wie Umfragen und Erhebungen, mit denen Feedback von Kunden eingeholt werden kann.
Mouseflow ist ein Webanalysedienst aus Dänemark. Er bietet Funktionen wie Heatmaps, Session Replay und ein Feedback-System.
"Matomo by Stackhero" ist ein verwalteter Matomo-Dienst aus Frankreich, der von Stackhero bereitgestellt wird.
Matomo ist eine leistungsstarke Open-Source-Web-Analyse-Plattform.
Stackhero betreibt jeden Matomo-Dienst auf einer privaten Instanz (VM) mit einer vollständig dedizierten IPv4 für hohe Leistung und Sicherheit. Websites, Mitglieder, Segmente, Ziele und Datenaufbewahrungszeit sind auf Stackhero unbegrenzt.
statcounter bietet Standard-Webanalysen, aber auch fortschrittlichere Tracking-Funktionen wie Session Replay.
Squeaky ist ein Webanalysedienst aus den Niederlanden. Sie bieten Funktionen wie Heatmaps und Customer Journey Recording.
Matomo ist ein open-source Webanalysedienst, der selbst gehostet werden kann. Das Unternehmen, das hinter Matomo steht, kommt aus Neuseeland.
Plausible ist ein Cookie-freies und leichtgewichtiges Website-Analyse-Tool. Da es keine Cookies verwendet, ist es nicht notwendig, ein Cookie-Banner für diesen Dienst anzuzeigen. Die Software ist Open-Source, sodass es möglich ist, selbst zu hosten, aber sie bieten auch einen gehosteten Service an.
Simple Analytics ist ein Website-Analyse-Tool aus den Niederlanden. Eine interessante Funktion von Simple Analytics ist, dass es möglich ist, zu sehen, welcher Tweet von Twitter für welche Menge an Traffic verantwortlich ist.
Piwik PRO ist ein Website-Analyse-Tool aus Polen, das Analysen, einen Tagmanager und einen Zustimmungsmanager enthält. Der Zustimmungsmanager ist ein anpassbarer Cookie-Banner, der den Benutzer um Zustimmung bittet.
Visitor Analytics ist ein Website-Analyse-Tool aus Deutschland. Es ist Cookie-frei und unterstützt ein genaues Tracking mit Heatmaps und die Aufzeichnung von Mausbewegungen/Scrolling der einzelnen Kunden. Visitor Analytics bietet auch eher ungewöhnliche Funktionen wie Umfragen und Erhebungen, mit denen Feedback von Kunden eingeholt werden kann.
Pirsch ist ein Website-Analyse-Tool aus Deutschland, mit einem Schwerpunkt auf Datenschutz. Es ist leichtgewichtig (weniger als 1 KB) und Open Source. Sie bieten auch eine Google Search Console Integration an. Pirsch bietet eine Live-Demo an, die den Traffic der eigenen Website zeigt.
Hotjar ist ein Website-Analyse-Tool aus Malta. Sie bieten visuelle Methoden zur Entdeckung, Konsolidierung und Kommunikation von Nutzerbedürfnissen und verschiedene Funktionen, wie Heatmaps, Aufzeichnungen und Umfragen.
nilly ist ein datenschutzfreundliches Website-Analyse-Tool aus der Schweiz. Sie sind cookiefrei, leichtgewichtig (weniger als 1kB) und - dank ihres Privacy-by-Design-Ansatzes - konform mit allen Datenschutzgesetzen (wie GDPR, FADP, CCPA, PECR usw.). nilly bietet ein WordPress-Plugin und integriert sich mit nur einer Zeile Code in alle anderen Plattformen.
etracker ist eine deutsche Website-Analyse-Tool, das einwilligungsfreies und cookiefreies Tracking unterstützt.
Wide Angle Analytics ist ein Webanalysedienst aus Deutschland mit Schwerpunkt auf dem Datenschutz. Der Dienst behauptet, GDPR-konform zu sein und wird in der EU gehostet. Es ist möglich, eine benutzerdefinierte Domain zu konfigurieren und Sie können wählen, ob Sie Cookies verwenden möchten oder nicht. Wide Angle Analytics bietet Integrationsanleitungen für viele Plattformen wie WordPress, Squarespace, Wix, Ghost und viele mehr. Das Produkt wird in Europa gehostet.
TelemetryDeck ist ein App- und Webanalysedienst aus Deutschland. Sie bieten SDKs für Android-, iOS- und JavaScript-Anwendungen an. Die Daten werden nicht wie bei den meisten Analysediensten im Web angezeigt, sondern in einer iOS- oder macOS-App.
Mouseflow ist ein Webanalysedienst aus Dänemark. Er bietet Funktionen wie Heatmaps, Session Replay und ein Feedback-System.
Dreamdata ist ein Webanalysedienst aus Dänemark, der sich darauf konzentriert, umsatzbezogene Daten aus verschiedenen Quellen wie CRM-Systemen, Werbediensten usw. zu kombinieren.
"Matomo by Stackhero" ist ein verwalteter Matomo-Dienst aus Frankreich, der von Stackhero bereitgestellt wird.
Matomo ist eine leistungsstarke Open-Source-Web-Analyse-Plattform.
Stackhero betreibt jeden Matomo-Dienst auf einer privaten Instanz (VM) mit einer vollständig dedizierten IPv4 für hohe Leistung und Sicherheit. Websites, Mitglieder, Segmente, Ziele und Datenaufbewahrungszeit sind auf Stackhero unbegrenzt.
Swetrix ist ein Open-Source-Webanalysedienst aus der Ukraine. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz der Privatsphäre und das Tracking funktioniert ohne Kochfunktion.
fusedeck ist ein Webanalysedienst aus der Schweiz. Der Dienst verfolgt die Aktivitäten der Nutzer sehr detailliert und zeichnet zum Beispiel auf, wie lange der Nutzer auf der Seite aktiv war und in welchen Bereichen er wie viel Zeit verbracht hat. Er kann auch cookieless genutzt werden.
statcounter bietet Standard-Webanalysen, aber auch fortschrittlichere Tracking-Funktionen wie Session Replay.
Alceris ist ein leichtgewichtiges Website-Analyse-Tool aus Deutschland, das kein Cookie-Banner benötigt, minimal ist, asynchron lädt und daher recht schnell ist. Es bietet Funktionen wie Echtzeit-Daten, Cross-Domain-Tracking und Ereignis- und Kampagnen-Tracking.
Insights ist ein österreichischer Webanalysedienst. Er ist kochfrei und hat einen Fokus auf den Datenschutz.
Squeaky ist ein Webanalysedienst aus den Niederlanden. Sie bieten Funktionen wie Heatmaps und Customer Journey Recording.
Stormly ist ein niederländischer Webanalysedienst mit sehr fortschrittlichen Dateneinblicken.
SEAL Metrics ist ein Webanalysedienst aus Spanien. Der Dienst ist cookieless und konzentriert sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Sie bieten Plugins für WordPress, Magento, Prestashop und Woo an.
Counter ist ein datenschutzfreundlicher Open-Source-Webanalysedienst aus Deutschland. Er zielt darauf ab, Web-Analysen auf einfache, unkomplizierte Weise bereitzustellen, ohne das Tracking von einzelnen Nutzern.
Analyzati ist ein spanischer Webanalysedienst. Er bietet kochfreies Tracking, leichtgewichtigen Tracking-Code und einen kostenlosen Plan an.
Matomo ist ein open-source Webanalysedienst, der selbst gehostet werden kann. Das Unternehmen, das hinter Matomo steht, kommt aus Neuseeland.
umami ist ein Open-Source-Webanalyse-Projekt. Es ist einfach selbst zu hosten und die Dokumentation bietet Hosting-Anleitungen für viele Cloud-Plattformen.
"Matomo by Stackhero" ist ein verwalteter Matomo-Dienst aus Frankreich, der von Stackhero bereitgestellt wird.
Matomo ist eine leistungsstarke Open-Source-Web-Analyse-Plattform.
Stackhero betreibt jeden Matomo-Dienst auf einer privaten Instanz (VM) mit einer vollständig dedizierten IPv4 für hohe Leistung und Sicherheit. Websites, Mitglieder, Segmente, Ziele und Datenaufbewahrungszeit sind auf Stackhero unbegrenzt.
Stape ist ein Tag Management System aus Estland. Stape hostet vollständig verwaltete serverseitige Google Tag Manager Container. Die sGTM-Container sind mit serverseitigen Containern in Ihrem GTM-Konto verbunden und können dort konfiguriert werden. Die von Stape bereitgestellten Container können in Europa gehostet werden und sind in der Lage, persönlich identifizierbare Informationen (PII) zu entfernen, bevor sie Daten an andere Dienste senden. Stape stellt eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die die Konfiguration für beliebte Dienste wie Google Analytics oder Facebook Pixel erleichtern.
Piwik PRO ist ein Website-Analyse-Tool aus Polen, das Analysen, einen Tagmanager und einen Zustimmungsmanager enthält. Der Zustimmungsmanager ist ein anpassbarer Cookie-Banner, der den Benutzer um Zustimmung bittet.
JENTIS ist ein Tag-Management-System aus Österreich, das das Hosting eines serverseitigen Tag-Management-Systems mit über 100 anschließbaren Tools (GA, Meta, LinkedIn etc.) anbietet.
Dies ermöglicht den Kunden das Tracking von Daten dank der 1st Party und die volle Datenhoheit, da der Kunde entscheiden kann, welche Daten an 3rd Party Dienste weitergegeben werden. Das Ziel ist es, den Kunden zu ermöglichen, ihren aktuellen Tech-Stack mit nur einer kleinen Änderung in ihrem aktuellen Tag Management System weiterzunutzen.
TagCommander ist ein Tag-Management-System des französischen Unternehmens Commanders Act.
Matomo ist ein open-source Webanalysedienst, der selbst gehostet werden kann. Das Unternehmen, das hinter Matomo steht, kommt aus Neuseeland.
Irgendwelche Vorschläge?
Benutze den Chat in der rechten unteren Ecke