Skribble ist eine elektronische Signatursoftware aus der Schweiz. Skribble bietet verschiedene Signaturstandards für unterschiedliche Sicherheitsstufen und Anwendungsfälle. Die höchste Stufe ist eIDAS und ZertES (Schweiz) konform.
Europäische Alternativen zu PandaDoc
Pandadoc ist eine digitale Signatursoftware aus den USA. Sie ist mit US ESIGN und eIDAS konform.
Diese Seite listet Europäische PandaDoc-Alternativen von Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA).
Sproof ist eine elektronische Signatursoftware aus Österreich. Sie ist eIDAS-konform, was die Unterschrift in der EU rechtsverbindlich macht.
Dokumente können von einer oder mehreren Personen unterschrieben werden. Zusätzlich können Felder in die Dokumente eingefügt werden, die vor dem Unterschreiben ausgefüllt werden müssen. Bei besseren Plänen können auch Vorlagen aus Dokumenten mit Feldern erstellt werden. Neben fortgeschrittenen Signaturen kann Sproof auch qualifizierte Signaturen mit dem österreichischen eIDAS-Dienstleister A-Trust erstellen.
Yousign ist ein französischer Softwaredienst für elektronische Signaturen, der eIDAS-konform ist.
Autenti ist eine Software für elektronische Signaturen aus Polen. Sie bietet fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen, die mit eIDAS konform sind.
Paperless ist eine deutsche E-Signatur-Software. Sie bieten eine zugängliche und einfach zu bedienende Lösung, deren oberste Priorität Sicherheit ist.
MOXIS ist ein Signatursoftware-Dienst der österreichischen Firma XiTrust. Die Signaturen können eIDAS (EU) und ZertES (Schweiz) kompatibel sein.
SIGN.PLUS von Alohi ist eine elektronische Signatursoftware aus der Schweiz. Sie ist konform mit ESIGN, eIDAS und ZertES und bietet neben einer Web-App auch iOS- und Android-Apps an.